Zum Hauptinhalt springen

07. Mai 2025

Startschuss mit Rückenwind: Stadtradeln 2025 beginnt auf dem Fidi-Boon-Wech

Am 4. Mai versammelten sich rund 100 Radbegeisterte auf dem Neuen Markt in Rotenburg, um gemeinsam das diesjährige Stadtradeln einzuläuten. Trotz kühler Temperaturen, dichter Wolken und Wind war die Stimmung bestens – denn der Anlass war ein besonderer: die offizielle Einweihung des letzten Teilstücks des „Fidi-Boon-Wech“ Radwegs.

Die Strecke führte aus dem Zentrum der Stadt bis zum Feuerwehrhaus am Mittelweg. Dort wartete nicht nur ein herzlicher Empfang mit Bratwurst und Getränken, sondern auch ein Moment des Innehaltens: Bürgermeister Torsten Oestmann, der ADFC-Kreisvorsitzende und Bothels Samtgemeindebürgermeister Dirk Eberle würdigten die Bedeutung dieses Projekts – für die Region, für die Verkehrssicherheit und für die Menschen, die täglich mit dem Rad unterwegs sind.

„Ich freue mich, dass wir mit dem Weg einen weiteren großen Schritt zur fahrradfreundlichen Stadt gemacht haben“, betonte Oestmann. Besonders stolz zeigte er sich über die neue Brücke über die Wümme am Ronolulu und die Entschärfung bisheriger Gefahrenstellen. 

Auch Dirk Eberle – Bürgermeister der Samtgemeinde Bothel - hob hervor, wie durch Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg ein echtes Vorzeigeprojekt entstanden ist. „Der Fidi-Boon-Wech zeigt, was möglich ist, wenn viele an einem Strang ziehen.“

Zwar ist der Radweg nun durchgehend befahrbar, doch das Projekt ist damit noch nicht ganz abgeschlossen. Einige Nachbesserungen, wie die Installation letzter Verkehrszeichen, stehen noch aus – und auch weitere Ideen wie eine neue Querung der Harburger Straße oder die Umgestaltung des Parkplatzes am Ronolulu sind bereits in Diskussion.

Was bleibt, ist das gute Gefühl, gemeinsam etwas bewegt zu haben – und der Rückenwind für eine nachhaltige, sichere und lebenswerte Mobilität in der Region.

Foto: Aaron Kruse

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.